Herbsturlaub Allgäu 17.09. - 04.10.2015
Dieses Jahr ging es zu einem zweieinhalbwöchigen Urlaub ins Allgäu nach Ofterschwang. Im Landhotel Alphorn ließen wir uns verwöhnen und neue interessante Wanderungen wurden unternommen. Die Anreise erfolgte dieser Jahr mit der Bahn und wir nahmen uns vor Ort einen Leihwagen. |
|
1. Tag
Köln/Ofterschwang | 17. September 2015 |
Nach fünf Stunden entspannter Fahrt mit der Bahn kamen wir in Sonthofen an. Schnell war ein Leihwagen besorgt und es ging weiter nach Ofterschwang. Auf dem Weg zu unserem Hotel erlebten wir noch einen kleinen Viehscheid in Westerhofen.
|  |
|
2. Tag
Rohrmoostal | 18. September 2015 |
 | Unser heutige Wanderung führte uns von Tiefenbach durch das Rohrmoostal bis nach Rohrmoos. Dort sammelten die Hirten bereits die Rindviecher für den Viehscheid am nächsten Tag in Obermaiselstein und wir mussten die Rinderherde auf unserer Wanderung durchqueren. Wir wählten für unsere Wanderung einen Weg der uns hoch über der Talstraße nach Rohrmoos hinein und auf der anderen Talseite wieder herausführte.
Länge 15km Anstieg 492m |
|
3. Tag
Obermaiselstein | 19. September 2015 |
Heute waren wir auf dem Viehscheid in Obermaiselstein. Aus elf Alpen wurden die Tiere nach Obermaiselstein getrieben und auf dem Scheidplatz wieder ihren Besitzern übergeben. An diesem Tag kamen in Obermaiselstein über 1200 Tiere zusammen die buntgeschmückt und mir großen Glocken behangen durch den Ort getrieben wurden. Wir erlebten ein fröhlich buntes Volksfest und nahmen viele Eindrücke mit nach Hause.
|  |
|
4. Tag
Ofterschwang | 20. September 2015 |
 | Heute ging es erst einmal über den Panoramaweg rund um Ofterschwang. Nach einem Weißwurstfrühschoppen mit Alphornblasen machten wir durch leichen Regen eine Wanderung zur Wittelsbacher Höhe.
|
|
5. Tag
Bolsterlang | 21. September 2015 |
Heute sahen wir uns den Viehscheid in Bolsterlang an. Die Tiere von drei Alpen wurden durch den Ort auf den Scheidplatz in Sonderdorf getrieben und dort einmal durch Hirten an die Besitzer übergeben und das anderemal mussten sich die Besitzer die Tiere selber aus der Herde heraussuchen. Alles in allem ein sehr buntes und fröhliches Treiben. Da wir mit dem Bus nach Bolstelang gefahren waren, wanderten wir am Nachmittag zurück nach Ofterschwang.
|  |
|
6. Tag
Tiefenbach | 22. September 2015 |
 | Wir unternahmen heute eine ereignisreiche und interessante Wanderung rund um den Ochsenberg. Vom Hirschsprung starteten wir in Richtung Tiefenbach in dessen Kirche wir der Organistenprobe lauschen durften. Anschließend ging es weiter zur "Judenkirche" einem Naturdenkmal in Form eines Gesteinsbogen und dann um den Ochsenberg herum wieder zurück zum Hirschsprung. Auf underer Wanderung konnten wir noch ganz nebenbei Rehe und Lamas beobachten.
Länge 9km Anstieg 414m |
|
7. Tag
Schöllang | 23. September 2015 |
Da es heute regnete haben wir einen gemütlichen Vormittag mit einem Besuch bei der Allgäuer Keramik, der Schöllanger Kirche und Bergkirche verbracht. Am Nachmittag machten wir dann noch einen Besuch bei einer Bekannten.
|  |
|
8. Tag
Gerstrubental | 24. September 2015 |
 | Heute unternahmen wir eine Wanderung in das Gerstrubental. Wir starteten in Oberstdorf und gingen hinauf durch den Hölltobel nach Gerstruben einem historischem Bergbauerndorf. Von dort gingen es weiter zur Dietersbachalpe (1325m). Auf dem Rückweg sahen wir uns noch die historische Säge in Gerstruben an.
Länge 12km Anstieg 600m |
|
9. Tag
Hörner | 25. September 2015 |
Heute stand eine Rundwanderung über die Hörner auf unserem Program. Zuerst ging es über den Bergblickweg nach Bolsterlang zur Hörnerbahn und mit der Kabinenbanhn zur Bergstation. Von dort machten wir eine drei Gipfelwanderung über das Bolsterlanger Horn (1588m), dem Weiherkopf (1665m) und dem Ragiswanger Horn (1615m). Zurück ging es über den Panoramaweg und dem Ofterschwanger Sessellift nach Ofterschwang.
Länge 15km Anstieg 1040m (Teilweise Lift) |  |
|
10. Tag
Riedbergpass | 26. September 2015 |
 | Heute fuhren wir zum Riedbergpass und wanderten von dort aus zum Riedberger Horn (1788m). Weiter ging es von dort zum Wannenkopf (1712m) und anschließend wieder zurück zur Passhöhe.
Länge 7km Anstieg 406m |
|
11. Tag
Hochgrat | 27. September 2015 |
Unsere heute Wanderung führte uns auf den Hochgrat (1833m). Wir fuhren bis zur Scheidewangalpe (1317m) im Gunzesrieder Tal und wanderten dann über die Obere Gleichenwangalpe auf den Hochgrat. Aufgrung des Nebels hatten wir leider nicht den erwarteten Bergblick. Zurück ging es dann über die Untere Gleichenwangalpe zur Scheidewangalpe.
Länge 9km Anstieg 580m |  |
|
12. Tag
Alstädten | 28. September 2015 |
 | Heute starteten wir unsere Wanderung in Altstädten und folgtem dem Leybachtobel vorbei am Hubertusfall in Richtung Altstädter Hof. Kurz vor dem Altstädter Hof bogen wir Richtung Sonnenklause ab und gingen dann über die Sonnenklause hinunter durch die Hinanger Wasserfälle zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Länge 10km Anstieg 514m |
|
13. Tag
Berghaus Schwaben | 29. September 2015 |
Heute fuhren wir mit der Bolsterlanger Kabinenbahn zur Bergstation und gingen auf das Bolsterlanger Horn. Weiter ging es zum Berghaus Schwaben wo das Foto aus dem Stern (41/2015) am Stammtisch hängt. Vom Berghaus Schwaben ging es über das Sonderdorfer Kreuz zurück zur Bolsterlanger Talstation.
Länge 10km Anstieg 190m |  |
|
14. Tag
Besler | 30. September 2015 |
 | Heute unternahmen wir eine Wanderung rund um den Besler. Wir fuhren zur Riedberg Passhöhe und gingen dann über das Lochbachtal rund um den Besler.
Länge 11km Anstieg 495m |
|
15. Tag
Wie jedes mal, wenn wir im Allgäu sind, unternehmen wir eine Wanderung auf den Grünten. Wir starten an der Weiheralpe und gehen zum Grüntenhaus und dann weiter am Sender des Bayrischen Rundfunks vorbei zum Jägerdenkmal auf 1738m. Zurück geht es dann vorbei an der Obere Schwandalpe und der Kehralpe zur Weiheralpe.
Länge 9km Anstieg 835m |  |
|
16. Tag
Giebelhaus | 2. Oktober 2015 |
 | Heute unternahmen wir eine Tour zum Giebelhaus. Zuerst fuhren wir nach Hinterstein, dann gingen wir zu Fuß zur Konstanzer Jägerhütte und anschließend mit dem Bus zum Giebelhaus. Von dort wanderten wir weiter in das Obertal bis kurz unter der Plättere Alpe. Anschließend gingen wir dann über das Giebelhaus zurück nach Hinterstein.
Länge 21km (davon 6km mit dem Bus) Anstieg 406m |
|
17. Tag
Ofterschwanger Horn | 3. Oktober 2015 |
Heute wanderten wir vom Hotel aus hinauf zum Ofterschwanger Horn (1406m) und dann weiter über den Panoramaweg zum Fuß des Ragiswanger Horns. Von dort stiegen wir über die Kahlrückenalpe wieder hinab nach Ofterschang. Der dritte Oktober scheint ein Tag der Berge zu sein. Es herrschte reger Ausflugsverkehr an den Bergbahnen und auf den Gipfeln.
Länge 12km Anstieg 712m |  |
|
18. Tag
Ofterschwang/Köln | 04. Oktober 2015 |
 | Nach einem erholsamen Wanderulaub ging es heute, nachdem wir den Leihwagen wieder am Bahnhof in Sonthofen abgegeben hatten, mit dem Zug zurück nach Köln. Interessanterweise konnte der Zug nur Bahnsteige anfahren, an denen man auf der linken Seite aussteigen konnte. Somit kam es zu einer Verspätung von ca. 30 Minuten und der Zug konnte auch Köln Deutz nicht anfahren und musste deshalb zum Kölner Hauptbahnhof. |
|
Panorama Alphornblick
|
|
Impressionen Allgäu - 2015
|
|
Und weitere Bilder gibt es hier...
|
|
Zur Urlaubsübersicht...
|