Urlaub Allgäu 23.07. - 09.08.2020
Unsere diesjähriger Sommerurlaub führte uns wieder in das Allgäu. Eigentlich wollten wir auf unserer Hinfahrt einen Zwischenstopp in Spalt einlegen aber auch in diesem Urlaub kam etwas dazwischen und so haben wir uns wieder spontan für einen kurzen Zwischenstopp in Rothenburg ob der Tauber entschieden. |
|
1.Tag
Köln / Rothenburg ob der Tauber | 23. Juli 2020 |
Nach einer vierstündigen Fahrt sind wir in Rothenburg angekommen. Nachdem wir unser Quartier bezogen hatten, einer kleinen Stärkung und einer kurzen Rast, unternahmen wir einen ersten Spaziergang durch das mittelalterliche Rothenburg. Die Stadtmauer und der historischen Ortskern lädt zu immer neuen Entdeckungen ein. Den Tag ließen wir dann bei einem guten Essen und einem Abendspaziergang und der Planungen für den nächsten Tag ausklingen.
|  |
|
2.Tag
Rothenburg o.d.T. | 24. Juli 2020 |
 | Heute ging wir auf ausführliche Erkundungstour durch das mittelalterliche Rothenburg. Nach der Besichtigung der Stadtkirche ging es der Stadtmauer entlang zur ehemaligen Reichsburg von der nur noch die Blasiuskapelle erhalten ist. Weiter ging es über die Stadtmauer zum ehemaligen Spital und anschließend wieder quer durch den historischen Stadtkern mit seinem vielen Sehenswürdigkeiten zurück zu unserer Unterkunft. Nach dem Abendessen machten wir noch eine kleine Abschiedsrunde durch das nächtliche Rotenburg. |
|
3.Tag
Rothenburg o.d.T. / Ofterschwang | 25. Juli 2020 |
Heute fuhren wir weiter nach Ofterschwang, welches wir nach gut drei Stunden erreichten. Nach einer kurzen Rast entschieden wir uns noch eine kleine Runde mit dem Rad über Dietrichs und Tiefenbach zu machen. Hierbei wurden wir belohnt mit einem wunderbaren Blick auf die Allgäuer Hochalpen. |  |
|
4.Tag
Ofterschwang / Bolsterlang | 26. Juli 2020 |
 | Heute starteten wir den Tag mit einem Weißwurstfrühschoppen und dem Alphornspiel unseres Gastwirts, welches er durch vielerlei interessanten Erklärungen rund um das Alphorn und seine Geschichte abrundete. Am Nachmittag unternahmen wir noch eine Radtour die uns über Dietrichs, Untermühlegg und Sonderdorf bis nach Obermaiselstein führte. Zurück ging es dann über Bolsterlang, Untermühlegg und Tiefenbach nach Ofterschwang, wo wir kurz vor einer einsetzenden Schauer eintrafen. Auf dem Weg konnten wir eine ganz Reihe kleiner Kapellen bewundern. |
|
5.Tag
Heute stand eine Rundwanderung über die Hörner auf unserem Programm. Wir fuhren mit dem Auto nach Bolsterlang und es ging mit dem Lift hinauf zur Bergstation. Dann machten wir eine drei Gipfelwanderung über den Weiherkopf (1665m), dem von Kühen besetztem Rangiswanger Horn (1615m) und über das Ofterschwanger Horn (1406m) zur Bergstation des Ofterschwanger Sessellifts. Von da aus schwebten wir zu Tal nach Ofterschwang und holten dann das Auto mit dem Fahrrad in Bolsterlang wieder ab.
|  |
|
6.Tag
Retterschwanger Tal | 28. Juli 2020 |
 | Heute unternahmen wir eine Radtour mit unseren M-Bikes (Fahrräder die ausschließlich durch Muskelkraft betrieben werden) in das Retterschwanger Tal. Es ging von Bad Oberdorf (822m) steil bergan zum ehemaligen Cafe Horn und auf gemütlichem Weg dann weiter zum Mitterhaus. Danach kam der steile Anstieg zur Hinteren Entschen Alpe auf 1450 Meter Höhe, die wir nach drei Stunden Fahrzeit erreichten. Nach einer ausführlichen Rast ging es zügig zurück nach Bad Oberdorf im Ostrach Tal. |
|
7.Tag
Heute unternahmen wir eine Wanderung ins Ostertal. Wir fuhren mit dem Auto bis Gunzesrieder Säge und gingen dann durch den Ostertaler-Tobel zum Parkplatz an der Otto-Schwegler-Hütte. Von dort ging es weiter durch das Ostertal über die Mittler-Alpe (1330m) zur Oberalpe (1386m) und anschließend durch den Alpentobel zur Holzschlagalpe (1156m) und den Ostertaler-Tobel zurück zum Auto.
|  |
|
8.Tag
 | Unser heutige M-Bike-Tour ging durch das Rohrmoostal bis zur Aibele-Alpe. Wir fuhren mit dem Auto zum Parkplatz der Sturmannshöhle in Ried. Von dort aus ging es dann mit den Rädern über Tiefenbach in das Rohrmoostal nach Rohrmoos. Nach einem kurzen Halt an der Kapelle in Rohrmoos ging es weiter zur Aibele-Alpe. Nach kurzer Rast und frisch gestärkt fuhren wir noch ein Stück Richtung Österreich. Anschließend kehrten wir um und es ging bei schönstem Sonnenschein zurück zum Parkplatz am Hirschsprung. |
|
9.Tag
Riedbergpass | 31. Juli 2020 |
Heute fuhren wir zum Riedbergpass nach Grasgehren. Von dort wanderten wir auf das Riedberger Horn (1788m). Weiter ging es hoch über dem Bolgental zum Bolgen (1687m) und von dort an Moorseen vorbei zum Wannenkopf (1712m) und anschließend am Steinhaufen vorbei wieder zurück nach Grasgehren. |  |
|
10.Tag
Rappenalptal | 01. August 2020 |
 | Heute unternahmen wir mit unserem M-Bikes eine Fahrradtour durch das Stillachtal in das Rappenalptal. Wir starteten auf dem Parkplatz an der Fellhornbahn in Richtung Birgsau und steigen dann an zur Buchraineralpe (1114m), Anschließend ging es mit leichtem auf und ab an der Breitengehrenalpe und der Schwarzen Hütte (1242m) vorbei zur Unteren Biber Alpe auf 1310m Höhe. Nach einer kurzen Rast am Haldenwanger Höfle fuhren wir dann, unterbrochen mit einem kurzen Besuch in der Wendelins-Kapelle in Birgsau, zurück zum Parkplatz der Fellhornbahn. |
|
11.Tag
Ofterschwang | 02. August 2020 |
Der Tag begann mit dem obligatorischen sonntäglichen Weißwurstfrühschoppen und einem Alphornkonzert unseres Gastwirts und eines weiteren Alphornspielers aus dem Allgäu. Am Nachmittag unternahmen wir dann noch eine kleine Rundwanderung um die Wittelsbacher Höhe, eine 822m hohe Kuppe, die von einem beeindruckenden Solitär gekrönt wird und sich zwischen Ofterschwang und Sigishofen befindet.
|  |
|
12.Tag
Ofterschwang | 03. August 2020 |
 | Dieser regnerische Tag bestand aus den unterschiedlichsten Aktivitäten. Nach einem kurzen Abstecher nach Sonthofen mit einem kleinen Spaziergang durch die dortige Fußgängerzone fuhren wir zum Shoppen zur Allgäuer Keramik und anschließend ging es weiter zur Schöllanger Burgkirche. Am Nachmittag machten wir dann noch einen Spaziergang durch Ofterschwang mit einem kurzen Besuch der Dorfkirche und des Dorfladens und ließen den Tag dann mit einem köstlichen Eis aus dem Eisladen ausklingen. |
|
13.Tag
Ofterschwang | 04. August 2020 |
Da der heutige Tag wieder mit Regen startete, fuhren wir nach Immenstadt und erkundeten die dortigen Kirchen und Geschäfte. Am Nachmittag haben wir uns mit Bekannten aus Westerhofen verabredet und unternahmen nach einem kurzem Kaffee trinken noch eine kleine gemeinsame Rundwanderung über den Ofterschwanger Panoramaweg. |  |
|
14.Tag
 | Heute unternahmen wir eine M-Bike Tour in Richtung Bad Hindelang. Zuerst fuhren wir nach Unterried einem Ortsteil von Sonthofen. Von dort ging es weiter mit dem Fahrrad zur Schwandereck oder Wick Kapelle. Nach einer kurzen Rast fuhren wir weiter hinauf zum Bilderstöckle. Nach einem kleinen Abstecher ich Richtung Dreianglehütte mit einem herlicher Ausblick auf den Grünten ging es zurück über das verlassene Bergdorf Oberried, wovon nur noch die Kapelle erhalten ist, zum Parkplatz nach Unterried. Während der ganzen Tour hatten wir eine wunderbare Aussicht auf die Hörnerkette und die Allgäuer Hochalpen. |
|
15.Tag
Älplesattel | 06. August 2020 |
Heute unternahmen wir die Tour die wir schon seit mehreren Jahren vor hatten aber immer wieder verworfen haben. Wir starteten in Oberstdorf an der Oybachbrücke und gingen zuerst entlang des Oybach in Richtung Jägerstand. Dann ging es weiter über Gruben nach Dietersberg und die Fahrstraße hinauf nach Gerstruben (1145m). Anschließend gingen wir durch das Dietersbachtal vorbei an der Gerstrubenalpe zur Dietersbachalpe (1325m). Nach kurzer Rast an der Dietersbachalpe stiegen wir an auf den Älplesattel (1780m). Nach dem steilen Ansieg mussten wir eine weitere Rast einlegen. Danach ging es herab zur Käsealpe (1405m) und direkt weiter zum Oytalhaus (1010m). Hier nahmen wir den Rollerverleih in Anspruch und fuhren hinab vorbei an der Skisprungschanze zur Oytalbrücke in Oberstdorf. |  |
|
16.Tag
 | Heute unternahmen wir wieder eine Radtour mit unseren M-Bikes. Wir starteten am Parkplatz in Winkel bei Burgberg und fuhren hinauf zur Berghofer Wald Alpe (1035m). Nach kurzer Rast ging es weiter zur Dreiangelhütte (995m). Zurück ging es dann an der Starzlach entlang nach Burgberg und dann vorbei an dem historischen Friedhof wieder zum Parkplatz nach Winkel. Während dieser Fahrt hatten wir einen wunderbaren Blick in das Illertal in Richtung Oberstdorf und auf der Rückfahrt auf den Grünten. |
|
17.Tag
Lochbachtal | 08. August 2020 |
An unserem letzten Wandertag ging es noch einmal ins Rohrmoostal. Wir fuhren über die Mautstraße bis Rohrmoos und wanderten von dort zur Alpe Dinjörgen und von dort aus weiter durch das Lochbachtal bis zur Freyburger Alpe. Nach kurzer Rast gingen wir den gleichen weg zurück. Auf der Rückfahrt von legten wir noch einen kurzen Halt bei der Alpe Schattwald ein um uns für zuhause mit Allgäuer Käse einzudecken. |  |
|
18.Tag
Ofterschwang / Köln | 09. August 2020 |
 | Leider geht jeder Urlaub einmal zu Ende und so hieß es heute wieder die Heimfahrt anzutreten. Nach gut sechs Stunden ganz entspannter Fahrt kamen wir wieder in Köln an. Es waren sehr erholsame Tage und wir werden sicher nächstes Jahr unseren Urlaub wieder im Allgäu verbringen. |
|
|
Rothenburg ob der Tauber - Impressionen - Sommer - 2020
|
|
Allgäu - Impressionen - Sommer - 2020
|
|
360° Panorama vom Älpelesattel
|
|
360° Panorama vom Riedberger Horn
|
|
360° Panorama an der Entschenalpe
|
|
Und weitere Bilder gibt es hier...
|
|
Zur Urlaubsübersicht...
|