Sommerurlaub Ammergau/Allgäu 29.06. - 26.07.2022
Unser geplanter Besuch der Passionsfestspiele in Oberammergau im Jahr 2020 konnten wir in diesem Jahr nachholen. Auf der Hinfahrt legten wir wieder einen kurzen Zwischenhalt in Rothenburg ob der Tauber ein und nach den beeindruckenden Passionsfestspielen in Oberammergau ging es weiter zu einem Wanderurlaub in das Allgäu. Unsere Rückfahrt unterbrachen wir dann noch mit einer Übernachtung in der Winzerstadt Iphofen.
|
|
01. Tag
Köln / Rothenburg ob der Tauber | 29. Juni 2022 |
Nach einer entspannten vierstündigen Fahrt erreichten wir Rothenburg. Nachdem einer kleinen Stärkung und einer kurzen Rast in unserem Quartier, unternahmen wir einen kurzene Spaziergang durch das mittelalterliche Rothenburg. Der historischen Ortskern läßt uns immer wieder neue romantische Ecken entdecken. Den Tag ließen wir dann bei einem gemütlichen Essen ausklingen.
|  |
|
02. Tag
Rothenburg ob der Tauber / Oberammergau | 30. Juni 2022 |
 | Am heutigen Tag ging es ganz entspannt von Rothenburg über einen Zwischenstopp in Ofterschwang, wo wir beim Mittagessen die Aussicht auf die Allgäuer Hochalpen genossen, nach Oberammergau. Kurz nachdem wir unser Ziel erreicht hatten, fing es an zu Regnen und Hageln. Nach dem Unwetter unternahmen wir zur Orientierung noch eine kurze Erkundigung des Ortes, der uns durch einen Regenbogen verschönt wurde.
|
|
03. Tag
Oberammergau | 01. Juli 2022 |
An diesem regnerischen Tag fuhren wir nach Rottenbuch und wohnten in der Pfarrkirche Mariae Geburt einer Firmung bei. Anschließend bewunderten wir die farbenprächtige Kirche und fuhren dann weiter zur Schönegger Käsealm. Zurück ging es auf Nebenstraßen über grüne Wiesen und kleine Ortschaften nach Oberammergau. Den Abend ließen wir dann bei einem köstlichen Essen im Restaurant Maximilian ausklingen.
|  |
|
04. Tag
Oberammergau | 02. Juli 2022 |
 | Heute ging es bei wunderschönen Wetter mit der historischen Bergbahn auf den Laber über Oberammergau. Wir wurden mit einem wunderbaren Blick auf die Bergkette rund um die Zugspitze und in das Tal der Ammer belohnt. Nach einer kleinen Wanderung und einer Stärkung ging es am Mittag mit der Bergbahn wieder hinunter nach Oberammergau.
|
|
05. Tag
Oberammergau | 03. Juli 2022 |
Am heutigen Tag stand der Besuch der Passionsspiele an. Nach einem kurzweiligen Spaziergang durch Oberammergau fanden wir uns am Nachmittag zum ersten Teil der Aufführung auf dem Passionsspielgelände ein. Nach zweieinhalb Stunden und einer dreistündigen Pause folgte der zweite Teil der Leidensgeschichte Jesu die mit Einbruch der Dunkelheit in der Kreuzigung und Auferstehung seinen Höhepunkt fand. Insgesamt war es eine beeindruckende zum Nachdenken einladende und durchaus aktuelle Aufführung.
|  |
|
06. Tag
Kloster Ettal / Schloß Linderhof | 04. Juli 2022 |
 | Der heutige Tag startete erst regnerisch und wir beschlossen nach Kloster Ettal zu fahren. Nach ausgiebiger Erkundung der Klosteranlage und der beeindruckenden Klosterkirche fuhren wir bei nun sonnigem Wetter nach Schloß Linderhof. Die weiträumige Schloßanlage lud zum Spaziergang und zum staunenden Verweilen ein. Den Abend ließen wir dann wieder bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.
|
|
07. Tag
Heute unternahmen wir eine Rundtour durch das Ammergauer Land. Zuerst fuhren wir in das Murauer Moos und sahen uns einen ehemaligen Hartstein Abbau an. Anschließend ging es weiter zum Staffelsee und nach einer kurzen Rast ging es dann noch zum Plansee.
|  |
|
08. Tag
Oberammergau / Ofterschwang | 06. Juli 2022 |
 | Heute stand der Transfer von Oberammergau nach Ofterschwang an. Wir entschieden uns für eine Route über Garmisch Partenkirchen. Bei wunderbarem Wetter ging es vorbei an der Zugspitze über die Fernpaßstraße ins Tannheimer Tal hinunter nach Sonthofen. Den Tag konnten wir dann mit einem kleinen Spaziergang in Ofterschwang abschließen.
|
|
09. Tag
Ofterschwang | 07. Juli 2022 |
Am heutigen Tag unternahmen wir eine Erkundungstour des Oberallgäuer Tals. Wir besuchten die Allgäuer Keramik in Altstätten besuchten anschließend die Kirche in Schöllang und fuhren dann zur Schöllanger Burgkirche, die zurzeit komplett renoviert wird. Weiter ging es nach Fischen, wo wir die Kirchen St. Verena und die Frauenkapelle bewunderten.
|  |
|
10. Tag
 | Heute unternahmen wir bei schönstem Wetter einen Spaziergang im Rohmoostal. Wir genossen die Bergwelt und die gewaltigen Unteren Gottesackerwände entlang des Weges. In der Alpe Schattwald machten wir bei einer kleinen Brotzeit eine kurze Rast. Den Abend genossen wir dann noch bei zünftiger Musik von Alex aus dem Allgäu.
|
|
11. Tag
Heute fuhren wir nach Oberstdorf um uns dort die Loretto Kapellen anzusehen. Die Loretto Kapellen bestehen aus der Appachkapelle, St. Maria Loretto und der Josefskapelle. Aufgrund eines Wasserschadens konnten wir uns nur die Josefskapelle ansehen.
|  |
|
12. Tag
Oberstdorf / Ofterschwang | 10. Juli 2022 |
 | Heute starteten wir der Tag mit einem kurzen Abstecher nach Oberstdorf um eine Mitreisende zum Bahnhof zu bringen. Anschließend genossen wir bei einem Weißwurstfrühschoppen das Alphornspiel dreier Alphornspieler. Zusätzliche Erklärungen rund um das Alphorn und seine Geschichte im Allgäu ergänzten die vorgetragenen Musikstücke. Am Nachmittag unternahmen wir dann noch eine kleine Erkundung des Ortes.
|
|
13. Tag
Ofterschwang | 11. Juli 2022 |
Am heutigen Tag unternahmen wir eine Wanderung über den Hörner Panoramaweg. Wir stiegen von Ofterschwang über die Kahlrückenalpe zum Panoramaweg auf und gingen dann weiter vorbei an der Fahnengernalpe über das Ofterschwanger Horn zur Weltcup-Hütte und stiegen anschließend wieder nach Ofterschwang ab.
|  |
|
14. Tag
Niedersonthofen | 12. Juli 2022 |
 | Heute ging es mit Bekannten zu einer Wanderung in Niedersonthofen. Von Niedersonthofen aus gingen wir durch den Falltobel zum Wasserfall und anschließend weiter nach Rieggis. Über den Stoffelberg gingen wir dann bei bester Sicht auf die Allgäuer Hochalpen zurück nach Niedersonthofen. Am Abend konnten wir noch den Mondaufgang über dem Rubihorn beobachten.
|
|
15. Tag
Unsere heutige Wanderung führte uns in das Lochbachtal. Vom Parkplatz am Hirschsprung ging es zuerst in Richtung Sturmannshöhle und weiter über den Königsweg in Richtung Besler. Über die Obere Gundalpe stiegen wir hinab ins das Lochbachtal und anschließend wanderten wir durch das Tal zurück zum Parkplatz.
|  |
|
16. Tag
 | Heute unternahmen wir eine Wanderung rund um den Ochsenberg. Vom Parkplatz am Hirschsprung starteten wir in Richtung Tiefenbach und besichtigten die dortige Kirche. Anschließend ging es weiter bergan zur "Judenkirche" einem Naturdenkmal in Form eines Gesteinsbogen und dann weiter nach Jägersberg. Danach ging es weiter um den Ochsenberg herum wieder zurück zum Parkplatz.
|
|
17. Tag
Heute ging es für eine Wanderung ins Ostertal. Wir fuhren mit dem Auto bis Gunzesrieder Säge zum Parkplatz an der Otto-Schwegler-Hütte. Von dort ging es weiter durch das Ostertal über die Mittler-Alpe zur Oberalpe und anschließend durch den Alpentobel zur Holzschlagalpe zurück zum Auto. Am Abend wurden wir noch vom Alphornspiel unsere Gastgebers verwöhnt.
|  |
|
18. Tag
Dietersbachalpe | 16. Juli 2022 |
 | Heute unternahmen wir eine Wanderung in das Dietersbachtal. Wir starteten am Parkplatz Renksteig in Oberstdorf und gingen durch den Hölltobel zu dem historischem Bergbauerndorf Gerstruben. Von dort wanderten wir weiter zur Dietersbachalpe. Auf dem Rückweg legten wir eine kurze Rast an der Gerstrubenalpe ein und gingen dann von Gerstruben aus über den Rautweg und Dietersbach zurück zum Parkplatz.
|
|
19. Tag
Ofterschwang | 17. Juli 2022 |
An diesem Tag genossen wir am Vormittag den Weißwurst-Frühschoppen mit Alphorn blasen von unserem Gastwirt im Hotel. Am Nachmittag unternahmen wir dann noch eine Wanderung zur Wittelsbacher Höhe, wo wir unter einem mächtigen Solitär den Blick auf die Allgäuer Berge genossen.
|  |
|
20. Tag
 | Unsere heutige Wanderung ging hinauf zum Gaisalpsee. Vom Parkplatz in Reichenbach ging es, da der Gaisalptobelweg wegen Unwetterschäden gesperrt war, über die Fahrstraße in Richtung Gaisalpe und dann weiter hinauf zum Gaisalpsee und von dort aus den gleichen Weg zurück, wobei wir einem kurzen Zwischenstopp auf der Gaisalpe einlegten, zum Parkplatz in Reichenbach.
|
|
21. Tag
Hinanger Wasserfälle | 19. Juli 2022 |
Heute unternahmen wir eine kleine Rundwanderung um die Hinanger Wasserfällen. Vom Parkplatz in Hinang ging es hinauf zu den Wasserfällen und anschließend weiter über grüne Wiesen Richtung Schöllang. Dann führte uns der Weg in Richtung Sonnenköpfe und nach einem kurzen Aufstieg bogen wir aber ab zur Sonnenklause und gingen dann durch den Wald oberhalb der Fälle und wieder vorbei an den Wasserfällen zurück zum Parkplatz. Den Abend verbrachten wir mit unseren Kindern die von ihrem Urlaub aus Österreich kamen.
|  |
|
22. Tag
Gunzesried Säge | 20. Juli 2022 |
 | Heute unternahmen wir einen ruhigen Tag mit unserem Enkel am Ostertalbach in Gunzesried Säge. Wir unternahmen auch noch einen kurzen Spaziergang in das Aubachtal. Da sich der Himmel sich zuzog machten wir uns auf dem Rückweg.
|
|
23. Tag
Tiefenberger Moor | 21. Juli 2022 |
Am heutigen Tag unternahmen wir mit unserem Enkel eine kleinen Spaziergang durch das Tiefenberger Moor. Am Nachmittag waren wir bei Bekannten in Westerhofen zu einem gemütlichen Kaffee im eigenen Garten mit der ganzen Familie eingeladen.
|  |
|
24. Tag
Hörner Panoramaweg | 22. Juli 2022 |
 | Heute ging es bei einem sonnigen Tag auf den Hörner Panoramaweg. Wir fuhren am Morgen in Bolsterlang mit dem Lift hinauf zur Bergstation und wanderten dann am Schwabenhaus vorbei zum Großen Ochsenkopf. Nach kurzer Rast ging es weiter zum Weiherkopf und anschließend über den Panoramaweg in Richtung Ofterschwang. Vorbei an Rangiswanger Horn und dem Ofterschwanger Horn erreichten wir die Bergbahn und leißen uns sanft ins Tal gleiten. Dem Abend ließen wir mit Alex und Franz bei zünftiger Allgäumusik und Tanzeinlagen eines älteren Ehepaars ausklingen.
|
|
25. Tag
Am heutigen Tag führen wir nach Altstädten. Nach einem kurzen Besuch der Allgäuer Keramik wanderten wir ein Stück in Richtung Altstädter Hof und bogen dann in den Leybachtobel ein um uns den Hubertusfall anzusehen. Nach unsere Rückkehr zum Parkplatz besuchten wir noch kurz die Kalvarienbergkapelle. Auf unserem Rückweg zum Hotel machten wir noch einen Abstecher zu einer historischen Säge in Fischen.
|  |
|
26. Tag
Ofterschwang / Rohrmoostal | 24. Juli 2022 |
 | Heute besuchten wir den Kunstmarkt im Busche Berta Haus in Ofterschwang. Die unterschiedlichen Präsentationen des Allgäuer Kunsthandwerks waren sehr beeindruckend. Beim anschließenden Weißwurstfrühschoppen genossen wir das Alphornspiel unseres Gastgebers und seines Lehrers der auch maßgeblich an der Wiederbelegung des Alphorns im Allgäu beteiligt war. Am Nachmittag machten wir noch einen kurzen Abstecher ins Rohrmoostal um uns für die Heimfahrt mit Käse aus der Alpe Schattwald zu versorgen und noch ein paar Huinzen für den heimischen Garten zu erwerben.
|
|
27. Tag
Ofterschwang / Iphofen | 25. Juli 2022 |
Auch ein langer Urlaub geht einmal zu Ende und so hieß es heute Abschied nehmen. Wir traten die Heimreise an, aber nicht ohne einen Zwischenstopp in Iphofen einzulegen. Nach der Ankunft unternahmen wir einen Rundgang durch die kleine mittelalterliche Stadt. Nach Besichtigung der Kirchen, der Tore und der Gassen ließen wir den Abend noch bei einem guten Essen ausklingen.
|  |
|
28. Tag
Iphofen / Köln | 26. Juli 2022 |
 | Heute ging es dann endgültig zurück nach Köln. Nach einer vierstündigen leider nicht staufreien Fahrt kamen wir wieder gut in Köln an. |
|
|
Impressionen Urlaub in Bayern im Juni und Juli 2022
|
|
Und weitere Bilder gibt es hier ...
|
|
Zur Urlaubsübersicht...
|