Suchen

Fotografie

Foto Blog
Monatsfotos
Fotogalerien / Präsentationen
BAH Archiv
Fotostrecken
Werkstatt für zeitgemäße Lichtbildkunst
Urlaubsberichte
Panoramen
SeiLeise Graffiti - Köln - August 2025 - Leica Edition
/ 9
SeiLeise Graffiti - Köln - August 2025
/ 9
Norderney Strand - 2025
/ 9
Kölner Rosengarten im Fort X - 2025
/ 9
Köln Hahnenstrasse und Umgebung
/ 9
Treppen, Ketten, Ringe
/ 9

Bayern 10.09. - 25.09.2025

Herbstreise Bayern 10.09. - 25.09.2025


Köln28. September 2025

Unser diesjähriger Sommerurlaub führte uns wieder einmal nach Bayern. Bei der Hinreise legten wir einen Zwischenstopp in der mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber ein. Auf der Rückfahrt unterbrachen wir unsere Reise in Heimbuchenthal. Insgesamt verbrachten wir einen erholsamen Urlaub mit vielen bekannten aber auch einigen neuen Eindrücken.

01. Tag


Köln / Rothenburg ob der Tauber10. September 2025

Nach einer fünfstündigen Fahrt, mit einem Abstecher ab Wertheim über die Romantische Straße, erreichten wir Rothenburg. Aufgrund von Regen verbrachten wir die Zeit bis zum Abendessen im Hotel. Nach dem Abendessen unternahmen wir unser ersten nächtlichen Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt. Mit den Eindrücken der vielen beleuchteten Stadttoren und alten Gebäuden beendeten wir den ersten Abend.Bernhard Saalfeld


02. Tag


Rothenburg ob der Tauber11. September 2025

Bernhard SaalfeldHeute wanderten wir von Rothenburg aus die Tauber entlang bis zur Schwarzenmühle. Dann ging es weiter durch das Hohbachtal über den alten Postweg hinauf auf die Hochebene über dem Taubertal. Immer am Waldrand entlang ging es dann weiter bist zu einem Aussichtspunkt direkt gegenüber von Rothenburg. Dort hatten wir einen wunderbaren Blick auf die historische Altstadt. Anschließend ging es über die Himmelsleiter steil bergab ins Taubertal nach Detwang. Dort hatten wir noch die Gelegenheit in der Friedhofskapelle einen Riemenschneider-Altar zu bewundern. Danach ging es zurück nach Rothenburg in unser Hotel.


03. Tag


Rothenburg ob der Tauber / Ofterschwang12. September 2025

Heute fuhren wir nach dem Frühstück weiter nach Ofterschwang. Nach dreieinhalb Stunden erreichten wir unser Hotel. Nach einer herzlichen Begrüßung und nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten, machten wir uns auf, um dem Dorfeisladen einen Besuch abzustatten und einen kleinen Rundgang durch das Dorf zu machen. Den Rest des Tages ließen wir dann im Hotel ausklingen.Bernhard Saalfeld


04. Tag


Schöllang13. September 2025

Bernhard SaalfeldHeute unternahmen wir eine Wanderung durch den Eybachtobel. Am Morgen fuhren wir zu einem Parkplatz oberhalb von Schöllang, wo unsere Tour begann. Von dort wanderten wir durch den wildromantischen Tobel, vorbei an zahlreichen kleinen und größeren Wasserfällen, stetig bergauf zur Entschenalpe. Dort legten wir eine ausgedehnte Rast ein, bevor wir den Rückweg über die Fahrstraße nach Schöllang antraten. Nach einem kurzen Einkauf in Sonthofen ging es zurück ins Hotel, wo wir auf der Sonnenterrasse bei einer Tasse Kaffee entspannten. Den Tag ließen wir schließlich mit einem gemütlichen Abendessen ausklingen.


05. Tag


Ofterschwang 14. September 2025

Heute Vormittag genossen wir einen traditionellen Weißwurst-Frühschoppen, musikalisch untermalt vom stimmungsvollen Alphornblasen unseres Gastwirts. Am Nachmittag machten wir uns auf zu einer Wanderung zur Wittelsbacher Höhe. Dort begegneten wir ganz zufällig einer Bekannten aus Westerhoven. Unter einem imposanten Solitärbaum entwickelte sich ein anregendes Gespräch, während wir den herrlichen Blick auf die Allgäuer Berge auf uns wirken ließen. Den Tag könnten wir dann noch mit einem gemütlichem Abendessen auf der Sonnenterrasse des Hotels abschließen.
Bernhard Saalfeld


06. Tag


Riedberger Horn15. September 2025

Bernhard SaalfeldHeute fuhren wir über die Riedbergpassstraße nach Grasgehren. Von dort wanderten wir, bei strahlendem Sonnenschein, auf das Riedberger Horn. Nach einer längeren Rast, mit einem wunderbaren Rundblick über das Allgäu, gingen wir auf einem anderen Weg wieder zurück zum Parkplatz. Den Abend verbrachten wir dann auf der Sonnenterrasse unseres Hotels.


07. Tag


Kleines Walsertal16. September 2025

Unsere heutige Wanderung führte uns durch das Aubachtal im Kleinen Walsertal. Vom Parkplatz in Riezlern ging es zuerst zur Natursteinbrücke, einem natürlichem Steinbogen über dem Aubach. Anschließend wanderten wir weiter durch das Aubachtal. Nach einer kleinen Rast ging es den gleichen Weg zurück. Am Nachmittag trafen wir uns noch mit einer Bekannten in Westerhoven zum gemütlichen Kaffeetrinken mit selbst gebackenen Kuchen bevor wir den Tag im Hotel ausklingen ließen.
Bernhard Saalfeld


08. Tag


Gunzesried17. September 2025

Bernhard SaalfeldHeute fuhren wir mit der Ofterschwanger Bergbahn und der Ossi-Reichert Bahn zum Viehscheid nach Gunzesried. Aus 14 Alpen wurden die Tiere nach Gunzesried getrieben und auf dem Scheidplatz wieder ihren Besitzern übergeben. An diesem Tag kamen in Gunzesried 1588 Tiere zusammen, die teilweise buntgeschmückt und mit großen Glocken behangen, durch den Ort getrieben wurden. Anschließend machten wir noch eine kleine Wanderung über den Grunzesrieder-Tobel-Weg zurück zur Bergbahn und schweben dann über den Berg zurück nach Osterschwang. Wir nahmen viele Eindrücke von einem fröhlichem buntem Volksfest mit nach Hause.

09. Tag


Rangiswanger Horn18. September 2025

Am heutigen Tag unternahmen wir eine wunderschöne Wanderung in den Allgäuer Alpen. Ausgangspunkt war die Ofterschwanger Bergbahn, mit der wir bequem auf eine höhere Ausgangslage gelangten. Von dort aus starteten wir unsere Tour über den Panoramaweg – ein aussichtsreicher Höhenweg mit beeindruckenden Blicken auf das Alpenvorland und die umliegende Bergwelt. Der Weg führte uns durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an saftigen Almwiesen und lichten Wäldern, stets begleitet von einem herrlichen Bergpanorama. Nach einer angenehmen Wanderung erreichten wir schließlich das Rangiswanger Horn. Oben angekommen, wurden wir mit einer grandiosen Aussicht belohnt – ein idealer Ort für eine kurze Rast und zum Genießen der Natur. Im Anschluss machten wir uns auf den Rückweg, der uns auf dem gleichen Panoramaweg zurück zur Bergstation der Ofterschwanger Bahn führte. Das Wetter blieb den ganzen Tag über freundlich und die Sicht war klar, was die Tour zu einem besonders schönen Erlebnis machte. Den gelungenen Tag ließen wir am Abend bei einem gemütlichen Abendessen im Gasthof Adler in Sonthofen ausklingen. In familiärer Atmosphäre genossen wir dort regionale Spezialitäten und konnten den Tag entspannt Revue passieren lassen.
Bernhard Saalfeld


10. Tag


Auwaldsee19. September 2025

Bernhard SaalfeldHeute führte uns unser Ausflug zunächst mit dem Auto nach Fischen im Allgäu, wo wir unsere Wanderung bei angenehmem Wetter starteten. Vom Parkplatz aus machten wir uns auf den Weg in Richtung Auwaldsee – ein kleiner, idyllisch gelegener See, der wie ein verstecktes Juwel mitten in der Natur liegt. Der Auwaldsee präsentierte sich als wahrhaft magischer Ort: das klare Wasser, umgeben von dichtem Grün und der ruhigen Atmosphäre, lud zum Verweilen und Innehalten ein. Ein idealer Platz, um kurz durchzuatmen und die Stille der Natur zu genießen. Anschließend setzten wir unsere Wanderung fort und gelangten über den idyllischen Ort Rubi, zum Illerursprung – dem Punkt, an dem die drei Quellflüsse Breitach, Stillach und Trettach zur Iller zusammenfließen. Ein beeindruckender Ort, an dem die Kraft der Natur auf besondere Weise spürbar ist. Der Rückweg führte uns durch einen schattigen Waldweg zurück nach Fischen, wo wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichten. Die gesamte Tour war angenehm zu gehen und bot viele schöne Naturerlebnisse. Zum Abschluss ließen wir den Tag entspannt auf der Sonnenterrasse unseres Hotels ausklingen. Bei einem erfrischenden Getränk, gutem Essen und dem Blick auf die umliegende Berglandschaft konnten wir die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen – ein rundum gelungener Wandertag im Allgäu.


11. Tag


Hinanger Wasserfälle20. September 2025

Heute unternahmen wir eine herrliche Wanderung zu den Hinanger Wasserfällen. Unser Tag begann mit der Fahrt zum Parkplatz in Hinang, von wo aus wir unsere Tour starteten. Zunächst wanderten wir hinauf zu den beeindruckenden Wasserfällen, die mit ihrem Rauschen und der malerischen Umgebung ein echtes Naturerlebnis boten. Danach setzten wir unseren Weg durch den idyllischen Tobel fort und erreichten schließlich den kleinen Ort Hochweiler. Dort besichtigten wir die Kapelle, bevor wir bei strahlendem Sonnenschein und wunderbarer Aussicht über das Illertal den Rückweg zum Parkplatz in Hinang antraten. Bevor wir ins Hotel zurückkehrten, machten wir noch einen kurzen Einkauf in Sonthofen. Nach einer kleinen Pause im Hotel ließen wir den Tag bei einem gemütlichen Abendessen in Sonthofen ausklingen.Bernhard Saalfeld


12. Tag


Gunzesried Säge21. September 2025

Bernhard SaalfeldHeute starteten wir mit unserer Wanderung am Parkplatz in Gunzesried Säge. Wir wanderten den Wanderweg Schönes Buch entlang und bogen dann ab, um zur Winkelwiesenalpe hochzusteigen. Über das Hochplateau gingen wir weiter nach Wiesach und nach einer kurzen Rast, wanderten wir über die Hochwiese an der Falkenalpe vorbei zur Ornachalpe. Dort machten wir uns an den Abstieg und durch einen wunderbaren Wald ging es zurück zum Parkplatz in Gunzesried Säge. Auf der Rückfahrt zum Hotel legten wir noch einen Zwischenstopp in in einer Fischzucht und einer Sennerei ein, um uns mir Fisch und Käse zu versorgen. Den Abend verbrachten wir dann im Hotel.


13. Tag


Ofterschwang / Heimbuchenthal22. September 2025

Heute ging unser Urlaub im Allgäu zu Ende und wir brachen nach dem Frühstück auf und erreichten nach viereinhalb Stunden Fahrt durch starken Regen Heimbuchenthal im Spessart. Nach dem es aufgehört hat zu regnen, unternahmen wir noch eine erste Wanderung durch die Wälder des Spessarts.Bernhard Saalfeld


14. Tag


Heimbuchenthal23. September 2025

Bernhard SaalfeldHeute starteten wir unsere Wanderung am Heimathenhof. Bei angenehmem Wetter führte uns der Weg zunächst nach Höllhammer, wo wir die ruhige Umgebung genossen. Weiter ging es zum malerischen Waldsee, dessen klare Wasseroberfläche und die umliegende Natur für eine friedliche Stimmung sorgten. Anschließend wanderten wir nach Heimbuchenthal und besuchten die Kirche St. Martin, ein beeindruckendes Bauwerk mit einer besonderen Atmosphäre. Unser nächstes Ziel war die idyllisch gelegene Kapelle Herrin der Berge, die uns mit ihrer Lage und Stille beeindruckte. Über Volkersbrunn führte uns der Weg schließlich zurück zum Hotel. Dort ließen wir den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen und blickten zufrieden auf die erlebnisreiche Wanderung zurück.


15. Tag


Heimbuchental24. September 2025

Unsere heutige Wanderung führte uns durch dichten Wald vorbei an der Banneux-Kapelle in Volkersbrunn zum Wirtshaus im Spessart dem Hohewart-Haus. Nach einer kleinen Stärkung im Wirtshaus gingen wir dann bei regnerischem Wetter zurück zum Hotel. Mit einem gemütlichen Abendessen beendeten wir den Tag.
Bernhard Saalfeld


16. Tag


Heimbuchental / Köln25. September 2025

Bernhard SaalfeldAuch unser diesjähriger Urlaub in Bayern geht zu Ende und so fuhren wir heute von Heimbuchental zurück nach Köln.


Rundblick vom Rangiswanger Horn
Rundblick vom Riedberger Horn
Zur Urlaubsübersicht...
Du findest Bernhard Saalfeld auch aufFacebook,Instagram und derFotocommunity.
(c) Bernhard Saalfeld 2025 - Köln-Holweide - Karl-Höher-Strasse 4 - 51067 Köln - Tel.: 0221-69 37 39 - Mail: privat@bernhard-saalfeld.de