Suchen

Fotografie

Foto Blog
Monatsfotos
Fotogalerien / Präsentationen
BAH Archiv
Fotostrecken
Werkstatt für zeitgemäße Lichtbildkunst
Urlaubsberichte
Panoramen
Pilze im Königsforst - 27.08.2023
/ 9
Allgäuer Bergwelten - Juli 2023
/ 9
Allgäuer Wasserwelten - Juli 2023
/ 9
Kölner Rosengarten im Fort X - 2023
/ 9
Tulpenpracht im Kölner Rheinpark - 27.04.2023
/ 9
SeiLeise Grafitti (Second Edition) - Köln - 22.05.2023
/ 9

Bernhards Monatsfotos

Bild des Monats November 2023


Köln09. November 2023

Bernhard SaalfeldDiesen Monat ein Bild vom höchsten Kaltwassergeysir der Welt in Andernach. Bis zu 60 Meter hoch schießt das Wasser in den Himmel. Entstanden ist das Bild auf einer Wanderung über den Rheinsteig von Leutesdorf nach Rheinbrohl.


Bild des Monats Oktober 2023


Köln09. Oktober 2023

Für diesen Monat habe ich ein Bild ausgesucht, welches mir auf meiner wöchentlichen Einkaufsfahrt aufgefallen ist. An einer Autobahnbrücke wurde ein neuer Dienstweg angelegt und jemand hat auf dem Absatz einen alten Stuhl abgestellt. Jetzt gibt es ein Bild mit dem Namen Dienstwegpausenraum. Bernhard Saalfeld


Bild des Monats September 2023


Köln08. September 2023

Bernhard SaalfeldIm Wildgehege Köln-Brück am Rande des Königsforst kann man Rotwild beobachten und füttern. Die Tiere sind an Menschen gewöhnt und deshalb auch zutraulich. Diesen Monat nun ein Bild von einem Hirsch im Gehege, entstanden bei einem Spaziergang entlang des Flehbachs und des Königsforsts.


Bild des Monats August 2023


Köln11. August 2023

Diesen Monat ein Bild aus unserem Urlaub im Allgäu. Obwohl wir seit über 30 Jahren in das Allgäu fahren, entdecken wir doch immer wieder Neues. Dieses Jahr unternahmen wir eine Wanderung in den Haldertobel. Hinter einem kleinen Stausee ist der Tobel noch sehr ursprünglich und vermittelt unberührte Natur. Bernhard Saalfeld


Bild des Monats Juli 2023


Köln06. Juli 2023

Bernhard SaalfeldZurzeit besuche wir einen Winzerkurs in Leutesdorf am Rhein. Dort gibt es eine Aussichtspunkt mit einer Weinbergschaukel und der Schönsten Weinsicht Mittelrhein 2020. Man hat einem wunderbaren Blick über Rhein, Andernach, Eifel und Hunsrück.


Bild des Monats Juni 2023


Köln03. Juni 2023

Für den Monat Juni habe ich ein Bild ausgesucht, welches auf einer Erkundungstour bei der Suche nach Graffitis des Künstlers Tim Ossege (SeiLeise) entstanden ist. Die Bilder sind im Kölner Stadtgebiet immer wieder zu finden. Aber auch in anderen europäischen Städten tauchen sie immer wieder auf. An diesem Bild hat mich besonders der Lost Place des Kiosk in Verbindung mit dem zeitungslesende Mädchen fasziniert.Bernhard Saalfeld


Bild des Monats Mai 2023


Köln03. Mai 2023

Bernhard SaalfeldDiesen Monat eine Bild vom geheimste Bauwerk der Bundesrepublik, dem Regierungsbunker. Mit seiner Planung wurde in der 1950er Jahre begonnen und er wurde zwischen 1962 und 1972 fertiggestellt. Der Bunker umfasste eine Gesamtstrecke von 17,3 km und bestand aus 897 Büro- und 936 Schlafräume und war für 3000 Personen ausgelegt. Zwischen 2001 und 2006 wurde die Anlage zurückgebaut. Die Geschichte des Tunnels beginnt aber bereits 1904 mit den Bau des Strategische Bahndamms, einer Eisenbahnlinie zwischen Ruhrgebiet und Lothringen. Im Ahrtal, zwischen Ahrweiler und Rech, befindet sich der Tunnel dieser nie vollendeten Bahnlinie.


Bild des Monats April 2023


Köln11. April 2023

Diesen Monat ein Bild aus unserer Frühjahresreise nach Helgoland. Entstanden ist das Bild am letzten Abend auf Helgoland kurz vor Sonnenuntergang. Die Abendsonne bescheint einen Basstölpel. Diese Hochseevögel brüten seit einigen Jahren auf dem Roten Felsen. Ihre Kolonie hat eine beträchtliche Größe erreicht und sie kehren jedes Jahr wieder, um ihren Nachwuchs hier zu bekommen und großzuziehen. Bernhard Saalfeld


Bild des Monats März 2023


Köln12. März 2023

Bernhard SaalfeldFür den Monat März habe ich ein Bild aus dem Königsforst bei Köln ausgesucht. Bei unserer Wanderung um den Monte Troodelöh, mit 118 Meter die höchste Erhebung von Köln, entstand dieses Bild vom Kettners Weiher. Der Namensgeber, des in der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegten zweiteiligen Weihers, war der preußische Oberförster Otto Kettner.


Bild des Monats Februar 2023


Köln10. Februar 2023

Diesen Monat noch einmal ein Bild der Holweider Baumwollbleicherei. Der Umbau in eine Wohnanlage hat begonnen. Hier entstehen in den historischen Gebäuden und in zusätzlichen Neubauten Mietwohnungen und auch ein Kindergarten soll untergebracht werden. Ein historisches Gebäude wurde für eine Tiefgarage abgetragen, soll aber im alten Stil wieder aufgebaut werden. Die gesamte Anlage soll für Anwohner frei zugänglich bleiben.Bernhard Saalfeld


Bild des Monats Januar 2023


Köln10. Januar 2023

Bernhard SaalfeldDieses Jahr starte ich mit einem Bild der Vorsperre Große Dhünn die zur Großen Dhünntalsperre gehört. Vor dem Bau der Großen Dhünntalsperre (1975-1985) war dieses Gewässer eine eigenständige Talsperre die 1960-1962 zur Trinkwasserversorgung gebaut wurde. Entstanden ist das Bild auf einer Rundwanderung um die Sperre in diesem Januar.


2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010

Bernhards Monatsfotos 2022

Bild des Monats Dezember 2022


Köln10. Dezember 2022

'Mer dun jet un dat dun mer jään' Kölner Mundart (Kölsch ein Dialekt, der als eigene Sprache gilt, mit eigenem Wortschatz und Grammatik) auf dem Kalscheurer Weiher im Kölner Grüngürtel. Die Übersetzung lautet "Wir tuen etwas und das tuen wir gerne" und ist das Motto des Vereins der sich für die Natur und den Erholungswert des Kalscheurer Weihers einsetzt.Bernhard Saalfeld

Bild des Monats November 2022


Köln08. November 2022

Bernhard SaalfeldDiesen Monat ein Bild der Ford-Werke von der rechtsrheinischen Seite aus gesehen. Am 2. Oktober 1930 legten der Firmengründer Henry Ford und Oberbürgermeister Konrad Adenauer den Grundstein zum Bau der Ford-Werke in Köln-Niehl. Bis heute wurden am Kölner Standort fast 18 Millionen Fahrzeuge produziert.


Bild des Monats Oktober 2022


Köln12. Oktober 2022

Diesen Monat ein Bild von einer Wanderung an der Großen Dhünntalsperre. Es zeigt den Hindenburgturm, einen 1928 erbauten Wasserturm, der die Ortschaften in Ketzbergerhöhe bis 1966 mit Wasser versorgte. Er diente von Anfang an auch als Aussichtsturm mit einem guten Rundumblick von der Eifel bis ins Bergische Land.Bernhard Saalfeld


Bild des Monats September 2022


Köln09. September 2022

Bernhard SaalfeldDas Geheimnis von Stromkilometer 689. Beim Niedrigwasser des Rheins tauchen am Rheinufer in Köln-Deutz eine Reihe von Pfählen auf. Man rätselt wozu dies Pfähle einst gehörten. Untersuchungen haben ergeben das sie um 1919 gesetzt wurden. Ich habe eine alte Luftbildaufnahme von 1925 gefunden, worauf auf der Deutzer Rheinseite ein großer Verschiebebahnhof der Köln-Mindener Eisenbahn auf dem heutigen Rheinparkgelände und an der Stelle der Pfähle ein Schiffsanleger zu sehen ist.


Bild des Monats August 2022


Köln09. August 2022

Diesen Monat ein Bild aus unserm letzten Urlaub in Bayern. Die Heureiter oder auch Huinzen genannt. prägten früher die Landschaft im Allgäu. Mühevoll wurde das gemähte Gras auf die Huinzen geschichtet um das Heu zu trocknen. Heute sind sie vollständig aus dem Landschaftsbild verschwunden. Jetzt werden sie nur noch in der dekorative Gartengestaltung verwendet. Bernhard Saalfeld

Bild des Monats Juli 2022


Köln08. Juli 2022

Bernhard SaalfeldIn diesem Monat habe ich ein Bild aus dem Pförtnerhaus der ehemaligen Baumwollbleicherei in Köln-Holweide. Diese Industriebrache soll in eine Wohnungsquartier umgebaut werden und vor dem Umbau wurde interessierten Fotografen ein Fotoworkshop angeboten.


Bild des Monats Juni 2022


Köln10. Juni 2022

Diesen Monat ein Bild einer grauen Katze gesehen bei einem Spaziergang in Kerpen-Horrem.Bernhard Saalfeld


Bild des Monats Mai 2022


Köln10. Mai 2022

Bernhard SaalfeldDiesen Monat ein Bild aus Leysiefen das am Rand des Leichlinger Obstweg liegt. In dem Garten sind die unterschiedlichsten Figuren auf Holzstecken zu sehen.


Bild des Monats April 2022


Köln09. April 2022

Der Schlosspark in Köln-Stammheim wurde zwischen 1828 und 1832 im Stil eines Englischen Gartens anlegte. Am Ende der Lindenallee steht das Kunstwerk Schloss mit Graf und Gräfin von Herbert Labusga welches das Eingangsportal des 1944 zerstörten Stammheimer Schlosses stilistisch darstellt.Bernhard Saalfeld


Bild des Monats März 2022


Köln06. März 2022

Bernhard SaalfeldDiesen Monat ein Bild von unserer Wanderung durch den Auer Wald an einem verlängerten Wochenende in Hamm an der Sieg. Aufgeweichte Böden und durch Stürme entwurzelte Bäume haben die Wanderung sichtlich erschwert.


Bild des Monats Februar 2022


Köln16. Februar 2022

Diesen Monat ein Bild von einem Nagelklotz als Treibgut gefunden bei einem Spaziergang am Rhein. Der Nagelbalken oder Nagelklotz wir als Spiel verwendet, wobei man mit einem Hammer, meist mit der Spitze Seite, Nägel mit möglichst wenigen Schlägen in das Holz treibt.Bernhard Saalfeld


Bild des Monats Januar 2022


Köln14. Januar 2022

Bernhard SaalfeldStation 50 der preußischen optischen Telegrafenlinie von Berlin nach Koblenz in Köln-Flittard. Die Linie war von 1834-1852 in Betrieb und die Übermittlung einer Nachricht benötigte zwischen 2 und 13 Stunden. Die Station Flittard wurde zwischen 1966 und 1968 restauriert und 1971 als "Denkmal aus der Frühzeit der modernen Nachrichtentechnik" eingeweiht.


Du findest Bernhard Saalfeld auch aufFacebook,Instagram und derFotocommunity.
(c) Bernhard Saalfeld 2023 - Köln-Holweide - Karl-Höher-Strasse 4 - 51067 Köln - Tel.: 0221-69 37 39 - Mail: privat@bernhard-saalfeld.de